Kaya Leipold Klasse 1c+
Frau Lehninger
Frau LehningerKlasse 1c

Seit September 2016 setzen wir die Ergebnisse der Weltkonferenz der UNESCO in Salamanca von 1994 an unserer Schule bewusst um. In den Klassen 1c und 3c arbeiten zwei Schularten zusammen: fünf bzw. sieben Kinder der Wilhelm-Pfeffer-Schule aus Herzogenaurach lernen, lachen und leben so oft es der Unterrichtsstoff zulässt mit Kindern der Grundschule zusammen. Dabei stehen ihnen jeweils zwei Klassenzimmer und ein Gruppenraum zur Verfügung. Zwischenmenschliche, grundlegende Werte wie Toleranz, Offenheit und Hilfsbereitschaft aus dem Schulprofil der Grundschule Weisendorf bleiben hier nicht leere Worthülsen, sondern werden gelebt. Nach wenigen Tagen der Zusammenarbeit war allen klar, dass das das gemeinsame Lernen alle Beteiligten bereichert. So wird an der Partnerschule in Weisendorf der Grundsatz des Namenspatrons der Wilhelm-Pfeffer-Schule umgesetzt: „Wichtig ist ihm vor allem die „menschliche Begegnung“ in einer gemeinsamen Welt.“

Zitat auf der Homepage der Wilhelm-Pfeffer-Schule

N. N.Klasse 3c+
Frau SchramlKlasse 3c

Gemeinsame Aktionen

Weihnachtsfeier in der Wilhelm-Pfeffer-Schule

Bei der Weihnachtsfeier der Wilhelm-Pfeffer-Schule am 21. Dezember 2016 beteiligte sich die Partnerklasse mit dem Lied „Mitten in der Nacht“. Für die Mädchen und Jungen der Grundschule Weisendorf war es der erste Besuch in der Stammschule ihrer Klassenkameraden in Herzogenaurach.

Besuch vom Bischof Nikolaus

Am 6. Dezember kam der Nikolaus in die ersten und zweiten Klassen. Aus seinem goldenen Buch las er vor, was die Klassen schon gut können und woran die Schülerinnen und Schüler noch arbeiten sollen. Am Ende beschenkte er sie mit Mandarinen und leckeren Weihnachtsnaschereien.

„Apfelschaupressen“ des Obst- und Gartenbauvereins

Im Sachunterricht der ersten Klassen wurde das Thema „Apfel“ ausführlich bearbeitet. Höhepunkt für die Schüler*innen war das Apfelsaftpressen beim „OGV Weisendorf“. Dort durfte jeder die Apfelpresse selbst bedienen. Die Schüler*innen durften alle Arbeitsschritte selbst ausprobieren, vom Waschen und Zerkleinern der Äpfel bis zur Entsorgung des Tresters. Später tranken die Kinder den selbstgepressten Apfelsaft mit Genuss.

Besuch bei der „Tierbrücke“ in Herzogenaurach

Bereits Ende September startete die Partnerklasse ihren ersten gemeinsamen Ausflug. Mit dem Bus fuhren wir zur „Tierbrücke“ nach Herzogenaurach. Im Stall teilten die Kinder motiviert ihr Vorwissen über Hühner, Ziegen und Schafe und die Verhaltensregeln im Umgang mit diesen Tieren wurden besprochen.
… mehr