Einen Tag außerhalb des Klassenzimmers zu verbringen ist für Grundschulkinder immer eine willkommene Abwechslung. Die daraus resultierende Aufregung ist umso größer, wenn das Wetter passt und der Abenteuerspielplatz Wald in Laufentfernung erreichbar ist.

Unsere dritten Klassen gestalteten ihren Wandertag am 28. März 2025 mit einem Schul-OL im heimischen Wald. Die Idee dazu hatte ihre Lehrerin aus Adelsdorf mitgebracht. Deshalb also wanderten die Klassen 3a, 3b, 3c und 3d mit ihren Lehrerinnen und Betreuern zu einer Waldwiese zwischen Weisendorf und Reuth. Diese diente als Start- und Zielpunkt für eine schöne und einsteigergerechte Bahn durch den Wald im nordwestlichen Teil der OL-Karte „Reuther Wald“. Die Bahn enthielt zehn Posten auf einer Länge von 1,4 km. Die Schülerinnen und Schüler konnten sie in Zweier oder Dreier-Teams laufen.

Die ersten im Wald waren die Kinder der Partnerklasse 3c, 3c+. Sie gingen diesmal gemeinsam mit ihrer Lehrerin quasi „außer Konkurrenz“ auf die Bahn. Nach ihrem Lauf waren sie aber so begeistert und erfolgreich, dass auch dies Kinder im nächsten Jahr gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden in der Wertung starten werden.

Vor dem Start waren Neugier und Aufregung bei allen sehr groß. Um obwohl sie sich mit der Karte schön während der Vorbereitung vertraut gemacht hatten, gab es noch viele Fragen, die von Organisatoren und Betreuern geduldig beantwortet wurden. Doch sobald ein Team sein Startzeichen bekam, ging es mit Konzentration und sportlichem Eifer au die Bahn. Die zehn Posten entlang von Wegen und Pfaden wurden schnell angelaufen. Niemand bog an Weggabelungen falsch ab und niemand ließe einen Posten aus. So errichten alle Teams in guten und teilweise bemerkenswert kurzen Zeiten wieder das Ziel auf der Waldwiese. Für die besten drei Teams jeder Klasse gab es Urkunden und für alle eine süße Überraschung.

Für einige Teams schien es aber zu kurz zu sein. Sie wollten die Strecke gleich noch ein zweites Mal laufen. Das war an diesem Tag leider nicht möglich. So überzeugten sie ihre Lehrerinnen bereits für das nächste Jahr Interesse an einem weiteren Schul-OL anzumelden.