Brotzeit auf dem Waldsofa
Die Naturpädagoginnen Manuela Pfuhl und Christine Taistra ermöglichten den Kindern der Klasse 2a der Grundschule Weisendorf einen Schultag im Grünen. Gemeinsam erkundeten sie ein Waldstück in Schulnähe mit allen fünf Sinnen. Auf dem Lehrplan standen an diesem Tag nicht lesen, schreiben und rechnen sondern sehen, riechen, fühlen, schmecken und hören.
Schon auf dem Weg ins Waldklassenzimmer konnten die Kinder neue Perspektiven entdecken. Ein Spiegel unter der Nase lenkte den Blick zum Himmel und ins Geäst der Bäume.
Ein selbst gebautes Waldsofa aus Ästen und Zweigen ersetzte an diesem Tag Tische und Stühle. Das Waldsofa wurde sofort nach dem Bau bei der Brotzeit auf Tauglichkeit getestet.
Gut gestärkt wurden die Schüler dann beauftragt, unterschiedlichste natürliche Dinge zu sammeln. Dadurch wurde genaues Hinsehen geschult und die Vielfalt natürlicher Formen, Farben und Strukturen sichtbar.
Ein Seilgang mit Fühlsäckchen, der von den Kindern blind gegangen wurde, schärfte den Tastsinn.




Nach einem kleinen Imbiss aus der Waldküche, bei dem die Ohren der Geschichte „Die schwarze Nachtigall“ lauschen durften, wurde der Wald auf eigene Faust erkundet. Besonders interessant war ein gefällter Baum, der als Wippe diente und Stocktipis, die die Schüler im Wald fanden.
Um die Gerüche des Waldes kennenzulernen, bekam jede/r eine Dose, in die er/ sie etwas hinein tun sollte, was riecht. Im Waldsofakreis wurden die Geruchsproben herumgereicht.
Als Erinnerung an diesen schönen Waldtag gestalteten sich die Kinder aus Ton und Naturmaterial ihr eigenes Waldbild zum Mitnehmen und bekamen zum Abschluss noch feierlich einen Waldorden verliehen.
Wenn Sie Interesse an einem Schultag im Grünen in der Nähe Ihrer Schule haben, können Sie sich an Manuela Pfuhl: manupfuhl@web.de wenden.